Max-Planck-Str. 11, 78052 VS-Villingen

+49 7721 91686 99

Königstraße 82, 70173 Stuttgart

info@wemonde.de

Wohngebäude (WG)

WOHNGEBÄUDE

Die Energieberatung bei Wohngebäuden spielt heutzutage eine entscheidende Rolle, da Themen wie Energieeffizienz, Kosteneinsparungen und Umweltschutz immer wichtiger werden. Eine Energieberatung bezieht sich auf den Prozess der Bewertung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen, die dazu dienen den Energieverbraucht sowie den CO2-Ausstoß in Wohnhäusern zu reduzieren und gleichzeitigt den Wohnkomfort zu verbessern.

Individueller Sanierungsfahrplan mit staatlicher Förderung

Sie wünschen sich eine Immobilie, mit der Sie Heizkosten sparen, den Wohnkomfort erhöhen und den Wert steigern können? Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Wir helfen Ihnen, ein Konzept zu erstellen, in dem Sie mit jeder einzeln durchgeführten Maßnahme zu genau dem Ziel kommen. Sie erhalten eine für Ihre Immobilie individuell angefertigte Lösung (individueller Sanierungsfahrplan), um das bestmögliche herauszuholen.

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) erläutert deutlich und überschaubar, welche Maßnahmen für Ihre Immobilie sinnvoll sind und welche Fördermöglichkeiten bestehen. Ein iSFP bietet Ihnen eine detaillierte und langfristige Strategie zur energetischen Optimierung Ihres Gebäudes. Dabei wird Ihnen ein Überblick mit möglichen und sinnvollen Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparungspotenzialen aufgezeigt und wann sich die Maßnahme für Sie amortisiert.

Vereinbaren Sie deshalb bereits jetzt einen Termin mit uns, damit wir Ihnen den individuellen Sanierungsfahrplan erstellen können. Der Vor-Ort-Termin sowie auch die Erstellung des Sanierungsfahrplans werden staatlich gefördert. Wir stellen für Sie den Antrag auf Förderung.

Welche Fördermittel gibt es für den individuellen Sanierungsfahrplan?

Über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhalten Sie Förderungen in Höhe von 80%, jedoch maximal 1.300,00 EUR für ein Ein- bis Zweifamilienhaus und 1.700,00 EUR für eine Immobilie ab drei Wohneinheiten für die Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans. Förderungen erhalten Haus- und Wohnungeigentümer, Wohnungeigentümergemeinschaften (WEG), Mieter und Pächter sowie Nießbrauchberechtigte. Durch den iSFP erhalten Auftraggeber zusätzlich 5% Förderung zu den ausgeführten Einzelmaßnahmen.

Ihr Team von WEMONDE Consulting ist innerhalb weniger Tage für die Vor-Ort-Beratung bei Ihnen. Ihre Vorteile mit dem iSFP:

Energieausweise

Der Energieausweis zeigt auf, welchen Energiestandard Ihr Gebäude aktuell hat und vermittelt somit die Energieeffizienz eines Gebäudes. Der Energieausweis dient zur energetischen Vergleichbarkeit und wird nach den Regel des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erstellt. Die Klassifizierung erfolgt dabei über sogenannte Effizienzklassen von A+ bis H, dabei ist A+ die höchste und H die niedrigste Bewertung. Es werden Empfehlungen für kostengünstige energetische Modernisierungen beigefügt.

Wir stellen Ihnen nach Wunsch einen Bedarfsausweis oder einen Verbrauchsausweis für Ihr Gebäude aus. Beim Verbrauchsausweis werden die Verbrauchsdaten für Wärme der letzten drei Jahre verwendet und das Nutzverhalten miteinbezogen. Beim Bedarfsausweis erfolgt eine objektive Bewertung des Gebäudes. Dieser Energieausweis spielt eine große Rolle bei der Bewertung Ihrer Immobilie.

Die Vorteile eines Energieausweises sind zum einen, dass der Mieter oder Käufer Kenntnis von künftigen Energiekosten offen gelegt werden und für die Vermieter und Verkäufer, dass sie den Wert ihrer Immobilie entsprechend nicht unter ihrem Wert vermieten oder verkaufen.

Wir stellen Ihnen zudem auch weitere Dienstleistungen, wie das Aufzeigen weiterer Einzelmaßnahmen, das Erstellen eines Gesamtkonzeptes, die energetische Baubegleitung sowie die Antragstellung für die möglichen Förderungen. Sprechen Sie uns an und wir beraten Sie gerne, welcher der beiden Energieausweise in Ihrem Fall benötigt wird.

Energetische Baubegleitung:

Sollten Sie Ihr Gebäude energieeffizienter sanieren, so ist die Begleitung eines Energieberaters unerlässlich. Diese Leistung wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle in Höhe von 50% gefördert. Hierbei ist zu beachten, dass Ein- bis Zweifamilienhäusern mit einem Maximalbetrag in Höhe von 5.000,00 EUR für das gesamte Gebäude bezuschusst werden und Mehrfamilienhäuser ab drei Wohneinheiten in Höhe von 2.000,00 EUR pro Wohneinheit.

Eine energieeffiziente Immobilie wird Ihnen im Winter eine wohlige Wärme und im Sommer eine angenehme Kühle bieten. Damit Sie das von Ihrem Gebäude behaupten können, ist eine energetische Baubegleitung unerlässlich. Durch uns, als gelistete Energieeffizienz-Experten, profitieren Sie durch die energetische Baubegleitung von der höchsten Energieeffizienz, einer kompeten Baubegleitung, über Detailprüfung des erstellen Gesamtkonzepts sowie von attrkativer Förderungen über die Programme der KfW und des BAFA.

Zur energetischen Baubegleitung gehört:

Fördermittel:

Profitieren Sie mit uns von Förderungen des BAFA und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Sei es in Form von Förderkrediten oder in Form von konkreten Honoraren, die für Sie zum Teil übernommen werden. Sprechen Sie uns an, wir erläutern Ihnen Ihre Fördermöglichkeiten und Ihr Einsparpotenzial im Hinblick auf die Ausgaben.